Kontakt

Zusammenarbeit in der Patienten Fernüberwachung

news

Zürich, 23. April 2025 – Stärkung unserer Zusammenarbeit im Bereich der Fernüberwachung von Patienten

Wir freuen uns, den nächsten Meilenstein in unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jens Eckstein vom Universitätsspital Basel und der Leitwert AG in Zürich bekannt zu geben.

In einer kürzlich abgeschlossenen Feldstudie, die im häuslichen Umfeld der Patienten durchgeführt wurde, konnte das Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Eckstein die Benutzerfreundlichkeit und Robustheit des Fernüberwachungssystems der Leitwert AG aus Zürich in Kombination mit unserem CALERAresearch-Wearable erfolgreich validieren. Diese gemeinsame Studie zeigte in realen häuslichen Umgebungen die Fähigkeit des Systems, Daten ohne aktive Beteiligung der Patienten an die Server des Spitals zu übertragen. Ein entscheidender Schritt zur Weiterentwicklung von Lösungen im Bereich der Telemedizin.

Die Ergebnisse bauen auf unserer früheren Arbeit während der COVID-19-Pandemie auf, bei der wir dieselbe Systemintegration in klinischen Umgebungen evaluierten. Damals konnten wir zeigen, dass eine kontinuierliche und präzise Überwachung der Körperkerntemperatur ein besseres Bild über Fieberverläufe bei Patienten liefert, insbesondere wenn der Kontakt, wie in Quarantänestationen, auf ein Minimum reduziert werden musste.

Bildbeschreibung: Fieberüberwachungsstudie, durchgeführt in einer COVID-19-Quarantäneeinrichtung, in der die Minimierung des direkten Patientenkontakts oberste Priorität hatte. Vergleich der Häufigkeit von Patientenkontakten bei Verwendung des CORE-Geräts im Vergleich zu herkömmlichen Temperaturmessungen im Rahmen der Standardversorgung.