Ajčević et al. (2022) verglichen die Trommelfell- und Körperkerntemperatur bei Schlaganfallpatienten, wie in der Zeitschrift Sensors berichtet. Ihre Studie unterstreicht das Potenzial der greenteg-Technologie für eine zuverlässige Überwachung der Körperkerntemperatur bei Schlaganfallpatienten im Vergleich zu Standardmethoden.
Die Überwachung der Körpertemperatur bei Schlaganfallpatienten ist entscheidend, da ein Temperaturanstieg mit einer klinischen Verschlechterung und höheren Sterblichkeitsraten verbunden ist. Eine kontinuierliche Überwachung ist jedoch aufgrund der Einschränkungen peripherer Temperaturmessungen schwierig. Daher könnte die Verwendung einer kontinuierlichen, Fern- und nicht-invasiven Methode zur Temperaturüberwachung an Körperstellen wie Brust, Oberarm oder Handgelenk eine wertvolle Alternative sein.
Body temperature monitoring helps health professionals’ decision-making and diagnostics. Core body temperature is among the physiological parameters commonly monitored in clinical studies. greenteg offers the world’s first core body temperature sensor for continuous and non-invasive measurements. The combination of our miniaturized sensor and AI-based algorithms are the backbone of our technology.
Die Überwachung der Körpertemperatur unterstützt Gesundheitsfachkräfte bei Entscheidungsfindung und Diagnostik, wobei die Körperkerntemperatur ein Schlüsselparameter in klinischen Studien ist. Greenteg bietet den weltweit ersten Sensor für kontinuierliche und nicht-invasive Messungen der Körperkerntemperatur an. Unsere Technologie basiert auf einem miniaturisierten Sensor und KI-Algorithmen
Unsere Technologie bietet drei anpassbare Sensorlösungen und ist spezialisiert auf Körperkerntemperatursensoren für tragbare Geräte. Diese Sensoren haben sich in zahlreichen klinischen Studien als wirksam erwiesen here.
In einer Studie am Universitätskrankenhaus Cattinara in Italien wurde die CALERA® solution was validated with CORE sechs Monate lang an 30 Schlaganfallpatienten mit leichtem Fieber getestet. Die Studie, die von Miloš Ajčević, Alex Stella und Kollegen geleitet wurde, bestätigte die Wirksamkeit von CALERA®.
Die Studie ergab, dass der CALERA®-Sensor im Vergleich zu anderen Thermometern, die bei Schlaganfallpatienten verwendet wurden, äußerst genau ist. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Die Studie ergab, dass der CORE-Sensor gut mit tympanischen Ohrtemperaturmessungen übereinstimmte, ohne Verzerrung und mit einem 95%igen Konfidenzintervall-Grenzwert der Übereinstimmung von -0,55 bis 0,77 °C. Mit einer Erkennungsrate von 94 %erkannte er Fieber effektiv und genau, was für die frühzeitige Identifizierung der Verschlechterung von Schlaganfallpatienten entscheidend ist. Fieber und Hyperthermie wurden jeweils als Temperaturen über 38,3 °C bzw. 37,5 °C definiert.
Darüber hinaus verglichen die Forscher den greenteg-Sensor mit einem Stirnthermometer, das üblicherweise für die Beobachtung von Schlaganfallpatienten verwendet wird. Das Stirnthermometer zeigt eine proportionale Verzerrung von -0,388 °C und einen 95%igen LoA von -0,72 - 1,00 °C mit einem Trend zur Überschätzung niedrigerer Temperaturen und einer Unterschätzung höherer Temperaturen.
Die Studie ergab, dass der CALERA®-Sensor im Vergleich zu anderen Thermometern, die bei Schlaganfallpatienten verwendet wurden, äußerst genau ist. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Comparison of clinical thermometers | Bias (°C) | 95% LoA (°C) |
---|---|---|
Bladder[2] | 0.003 | 0.12 |
Rectal[2] | 0.1 | 0.31 |
Esophageal[2] | 0.003 | 0.31 |
Oral[2] | 0.02 | 0.265 |
Axillary[2] | -0.6 | 1.01 |
Tympanic[1] | -0.03 | 0.92 |
Temporal Artery[1] | 0.38 | 0.86 |
SpotOn[3] | 0.23 | 0.88 |
Radiuse T°[4] | 0.17 | 0.96 |
CALERA[1] | 0.003 | 0.66 |
Insgesamt zeigte diese Studie, dass die Überwachung der Körperkerntemperatur mit der Technologie von greenteg eine zuverlässige alternative Methode zur Bewertung der Körperkerntemperatur bei akuten ischämischen Schlaganfallpatienten im Vergleich zu Standard-Tympanik-Temperaturmessungen darstellt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
[1] Ajčević, Miloš, et al. “A Novel Non-Invasive Thermometer for Continuous Core Body Temperature: Comparison with Tympanic Temperature in an Acute Stroke Clinical Setting.” Sensors 22.13 (2022): 4760.
[2] Niven, Daniel J., et al. “Accuracy of peripheral thermometers for estimating temperature: a systematic review and meta-analysis.” Annals of internal medicine 163.10 (2015): 768-777.
[3] https://multimedia.3m.com/mws/media/878163O/spoton-system-brochure.pdf
[4]https://usermanual.wiki/m/571d7c802c431cc72f88033bb1046c62ea38d64fbaf28d2f38bb09649a3067a8.pdf