Gebäude sind komplexe thermische Systeme. Bei denkmalgeschützten Häusern werden Massnahmen zur Optimierungen des Energiehaushalts zur Herausforderung. Die uvalgt Messtechnik liefert Experten die Daten, die es für solche komplexe Aufgaben braucht.
Bei dieser Fallstudie konnte greenteg aufzeigen, wie zielführend die Messmethodik uvalgt Building kontinuierliche Messdaten liefert. Bei diesem Beispiel die ganzjährigen U-Werte der Fenster eines denkmalgeschützten Hauses aus den 1930er-Jahren.
Bei der Renovierung von Baudenkmal ist in der Schweiz (kantonal unterschiedlich) das Einhalten eines Mindestdämm-Niveaus notwendig, um über Fördergelder finanziert zu werden. Ziel war es, die für die Renovierung erforderlichen Mindestdämmwerte zu ermitteln, sowie im Keller das Risiko von Feuchtigkeit und Schimmelbildung abzuschätzen.
Bei der Dämmung stellten die Auflagen des Denkmalschutzes eine besondere Herausforderung dar. Die Gebäudehülle durfte aussen nicht verändert werden, deshalb musste die Dämmung über die Innenwände erfolgen.
Um die Dimensionen genau abzuschätzen, wurde eine U-Wert-Messung durchgeführt. Sie ist oft die einzige Möglichkeit, übermässige Reduzierung von wertvollem Wohnraum zu vermeiden. Die U-Wert-Messungen wurden mit Infrarot Wärmebildmessungen kombiniert, um deren Genauigkeit zu verifizieren.
Die Sensortechnik uvalgt Building ermöglicht die einfache und präzise Messung des U-Wertes von Gebäudehüllen, Bauteilen und Bausubstanz.
Mit dem Datenmessgerät uvalgt Wireless Kit werden simultane Messungen von U-Wert, Raum- sowie Oberflächentemperaturen (innen und aussen) mit 5 Sensorpunkten durchgeführt, die per Cloud übermittelt, ausgewertet und in Echtzeit überwacht werden können.